Du interessierst Dich für eine Mitgliedschaft in unserem Verein?
Dann nimm einfach Kontakt mit uns auf. Wir informieren Dich gerne über unsere Aufnahmebedingungen und du erhälst diese Aufnahmevereinbarung:
Ju - Jutsu Randori Bernau e. V.
Moderne Selbstverteidigung und Wettkampfsport
Training für Jung und Alt
Wir sind Mitglied im Deutschen Ju - Jutsu Verband e. V.
Aufnahmevereinbarung – Probetraining im
Ju - Jutsu Randori Bernau e.V.
Ju-Jutsu-Randori Bernau e.V.
Rheingoldstr. 11a
16321 Bernau
Fax 03338 / 7519426
E-Mail: jujutsuvereinBernau@web.de
Name: ____________Vorname:_______________
geboren am:________________
Anschrift:______________________________________
Tel.:________________________
Das Probetraining erfolgt - 4 - Wochen.
Für den Zeitraum vom _________ 202_ bis_________ 202_ wird die Teilnahme am Training zur Probe vereinbart.
Die Trainingszeiten sind
(ORT: Dojo Rheingoldstraße 11a, Bernau/ Sporthalle Schönfelder Weg 40, Bernau):
Montag für Freitag ab dem 22.10.2021
19.00 -21.00 Uhr
Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr
Kinder
6 bis 14 Jahre (U15)
Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr (vorübergehend ausgestzt)
Jugend und Erwachsen (ab U 18)
Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr Kyu-/ Wettkampfvorbereitung
Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr (vorübergehend ausgesetzt)
Kinder
6 bis 14 Jahre (U 15)
Freitag 19.30 – 21.00 Uhr
Jugend und Erwachsene (ab U 18)
Für die Dauer des Probetrainings ist das Trainieren im normalen Sportanzug gestattet.
Zusätzlich mitzuführen sind Badesandaletten für die Wege von der Umkleide in das Dojo, da das Training barfuss erfolgt.
Im Rahmen des Probetrainings besteht seitens des Vereins Versicherungsschutz für den Trainierenden.
Die Aufsichtspflicht bei nichtmündigen Sportlern begrenzt sich auf die Trainingszeit.
Eine Erstteilnahme am Training ist mündlich vorab unter Tel. 03338/7519426 abzusprechen. Ohne eine vorherige Absprache kann kein sofortiges Training garantiert werden.
Das Probetraining ist kostenfrei.
Für den Beginn des Trainings wird seitens des Teilnehmers eine sportärztliche Tauglichkeit vorausgesetzt.
Nach Ablauf des Probetrainings erfolgt durch den verantwortlichen Trainers eine Leistungseinschätzung über die Eignung des Kindes / Jugendlichen für diese Sportart. Davon wird der Abschluss einer Mitgliedschaft abhängig gemacht. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf eine Mitgliedschaft.
Sind die Eignungsvoraussetzungen gegeben, erhält das Kind/ Jugendliche /Erwachsene einen Aufnahmeantrag.
Nur bei Vorlage eines unterzeichneten Aufnahmeantrages wird seitens des Vereins eine weitere Trainingsteilnahme zugesichert.
__________________ Bernau, . .202_ ______________________
Unterschrift / Unterschrift des
des Erziehungsberechtigten Trainers
Datenschutzerklärung
Ju-Jutsu Randori Bernau e.V.
16321 Bernau
Rheingoldstraße 11 A
____________________________________________________
Name, Vorname
Mitgliedsnummer
Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Ich (oder Erziehungsberechtigter) bin damit einverstanden, dass der
Verein Ju-Jutsu Randori Bernau e.V.
als Mitglied des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. meine Personalien oder Kindes (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefon-/Faxnummer oder vergleichbare Daten) sowie Wettkampfdaten (Alter, Gewicht, Turnierergebnisse, Lehrgangsteilnahmen/-ergebnisse, Fotos) erhebt, speichert, nutzt und den verantwortlichen Mitarbeitern des Vereins zur Verfügung stellt.
Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, mich in allen Angelegenheiten, die dem Ju-Jutsu Sport dienen, optimal und umfassend zu informieren, zu beraten und zu betreuen.
Die vorstehende Einwilligungserklärung ist freiwillig. Ich kann sie jederzeit widerrufen.
Ich erlaube dem Verein, ggf. diese Daten im Internet oder in der Presse zu veröffentlichen.
Mir ist bewusst, dass trotz aller Maßnahmen zur Gewährung des Datenschutzes diese Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren
Datenschutzbestimmungen kennen.
Ferner ist nicht garantiert, dass diese Daten vertraulich bleiben, die inhaltliche Richtigkeit fortbesteht und die Daten nicht verändert werden können.
Der Unterzeichner bestätigt, das Vorstehende zur Kenntnis genommen zu haben und erlaubt dem VEREIN und folgende Daten zur Erfüllung von Meldeverpflichtungen eines regulären Sportbetriebes online oder über Internet zu veröffentlichen:
Vorname, Zuname, Anschrift
Geburtsdatum Telefonnummer
Geschlecht, Nationalität, Faxnummer
Fotos, e-Mail Adresse
sonstige Daten
(z.B. Gewicht, Leistungsergebnisse, Übungsleiterlizenzen)
Funktion im Verein (nur bei Funktionsträgern)
Das Merkblatt zur Datenschutzerklärung habe ich erhalten.
________________________________________________
Ort, Datum Unterschrift
Merkblatt zur Datenschutzerklärung
Der Ju-Jutsu Randori Bernau e.V. (VEREIN) informiert, betreut und berät Sie in allen Fragen, die das Ju-Jutsu betreffen. Dabei sollen Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen Berücksichtigung
finden.
Alle Daten, die der VEREIN verarbeitet und nutzt, unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG). Eine Datenverwendung ist dann zulässig, wenn das Bundesdatenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift diese erlauben oder wenn Sie eingewilligt haben.
Für eine ganzheitliche Information, Beratung und Betreuung ist demnach Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Ihre Einwilligung gilt über die Beendigung Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein Ju-Jutsu Randori Bernau e.V. hinaus, endet jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder durch Ihren Widerruf, der jederzeit möglich ist.
Beispiele für die Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Der VEREIN erhebt und speichert Daten, die für die Mitgliedschaft in unserem Verein erforderlich sind.
Dies sind zunächst Ihre Angaben zur Person (Name, Anschrift, Geburtsdatum, mail-Adresse, Telefon-/ Faxnummer und/oder vergleichbare Daten). Im Zuge einer Wettkampfteilnahme im Ju-Jutsu Fighting
betrifft dies auch sämtliche erforderliche persönliche Daten wie Alter und Gewicht.
Der VEREIN veröffentlicht ggf. Wettkampfergebnisse und berichtet mit Fotos im Internet und in der Presse.
Die entscheidende Verantwortung für eine datenschutzgerechte Verarbeitung Ihrer Daten obliegt dem VEREIN.
Ihnen ist bekannt, dass trotz aller Maßnahmen zur Gewährung des Datenschutzes die im Internet oder in der Presse veröffentlichen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen. Ferner ist nicht garantiert, dass diese Daten vertraulich bleiben, die inhaltliche Richtigkeit fortbesteht und die Daten nicht verändert werden können.
Auskunftsrecht
Sie haben nach dem BDSG ein Recht auf Auskunft über Ihre beim VEREIN gespeicherten Daten.